Die Zeitschrift «Migration und Soziale Arbeit» (MIGSA) ist eine der wichtigen deutschsprachigen Fachzeitschriften im Themenfeld Migration, die beim Verlag Beltz Juventa erscheint.

Die MIGSA informiert über die spezifische Lebenssituation von Migrant*innen, über rechtliche, politische und sozialpolitische Verhältnisse im Kontext Migration, über theoretische Auseinandersetzungen mit der Migrationsthematik, über die Relevanz von Migrationsthematiken für die Soziale Arbeit sowie über die Bearbeitung von Herausforderungen in Migrationsgesellschaften durch die Soziale Arbeit. Die MIGSA veröffentlicht themenspezifische wissenschaftliche Aufsätze, freie Beiträge, Praxisbeiträge und Buchrezensionen.

Gerne nemen wir jederzeit Themenbeiträge zu den nachfolgenden Hefte entgegen. Informationen dazu finden Sie im Call. Für die Einreichung von Proposals verwenden Sie bitte unsere Vorlage.

Heft 1/26: Solidarität
Heft 2/26: Migrationsregime
Heft 3/26: Demokratiebildung
Heft 4/26: Gesellschaftliche Transformationsprozesse

Die eingereichten Beiträge werden durch eine Double Blind Peer Review Verfahren begutachtet. Dabei erfahren weder begutachtende Person noch Autor*innen, wer der jeweilige Gegenpart ist. Die Beiträge werden immer von zwei Personen aus der Redaktion, dem wissenschaftlichen Beirat und/oder dem Pool an Reviewer*innen (vgl. Impressum) begutachtet. Es werden keine nicht begutachteten Beiträge veröffentlicht. Die Gutachten sollen die Autor*innen dabei unterstützen, ihre Artikel qualitativ weiterzuentwickeln. Auf der Grundlage der eingegangenen Gutachten entscheidet die Redaktion definitiv über die Annahme der eingereichten Beiträge und über das weitere Verfahren, falls Anpassungen erforderlich sind.

Redaktionsstatut

Herausgebende:

Prof. Dr. Dieter Filsinger (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes htw saar, Saarbrücken/Deutschland), Prof. Dr. Thomas Geisen (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten/Schweiz) Ayse Özbabacan, Prof.in Dr.in Ayça Polat (Universität Oldenburg/Deutschland)

Geschäftsführung:

Prof. Dr. Dieter Filsinger (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes htw saar, Saarbrücken/Deutschland), Prof. Dr. Thomas Geisen (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten/Schweiz), Lorenz Meyer (wissenschaftlicher Assistent, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten/Schweiz), Pia Theil (Korrektorat und Lektorat, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Frankfurt/Deutschland)

Redaktion:

Wolfgang Barth (Köln/Deutschland), Prof.in Dr.in Schahrzad Farrokhzad (Technische Hochschule Köln/Deutschland), Prof. Dr. Dieter Filsinger (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes htw saar, Saarbrücken/Deutschland), Prof. Dr. Thomas Geisen (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten/Schweiz), Dr.in Maria Kontos (Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main/Deutschland), Prof. Dr. Thomas Kunz (Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main/Deutschland), Prof.in Dr.in Sybille Münch (Universität Hildesheim/Deutschland), Prof. Dr. Markus Ottersbach (Technische Hochschule Köln/Deutschland), Ayse Özbabacan, Prof.in Dr.in Ayça Polat (Universität Oldenburg/Deutschland), Prof.in Dr.in Ria Puhl (Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen/Deutschland), Prof.in Dr.in Caroline Schmitt (Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main/Deutschland), Prof. Dr. Erol Yildiz (Universität Innsbruck/Österreich).

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat ist wie folgt besetzt (Stand Oktober 2024):
Prof.in Dr. in Eveline Ammann Dula (Berner Fachhochschule/Schweiz), Prof.in Dr. in Arzu Çiçek (Hochschule RheinMain, Wiesbaden/Deutschland), Dr. Anwar Hadeed (amfn e.V. Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen/Deutschland), Prof.in Dr. in Andrea Janßen (Hochschule Esslingen/Deutschland), Prof.in Dr. in Meltem Kulaçatan (IU Internationale Hochschule Nürnberg/Deutschland), Prof.in Dr. in Marei Pelzer (IU Internationale Hochschule Nürnberg/Deutschland), Prof. Dr. Maximilian Pichl (Hochschule Rhein/Main/Deutschland), Prof.in Dr. in Sonja Preißing (IU Internationale Hochschule Köln/Deutschland), Prof. Dr. Philipp Sandermann (Leuphana Universität Lüneburg/Deutschland), Dr. in Wiebke Scharathow (Pädagogische Hochschule Freiburg/Deutschland)

Liste Gutachter*innen

Wir danken folgenden Personen im Jahrgang 2024 Double Blind Peer Reviews für die Zeitschrift verfasst zu haben:

Wolfgang Barth, Prof.in Dr.in Schahrzad Farrokhzad, Prof. Dr. Dieter Filsinger, Prof. Dr. Thomas Geisen, Dr. Levent Günes, Dr.in Maria Kontos, Prof. Dr. Markus Ottersbach, Ayse Özbabacan, Prof.in Dr.in Ayça Polat, Elif Polat, Prof.in Dr.in Caroline Schmitt, Dr.in phil. Annina Tischhauser Dr. Erol Yildiz,

Kontakt

Redaktionsanschrift:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten/Schweiz, redaktion.migration.sozialearbeit@fhnw.ch

Verlag:
Julius Beltz GmbH & Co.KG, Beltz Juventa, Werderstrasse 10, 69469 Weinheim/Deutschland, juventa@beltz.de

ISSN:
1432-6000

×